Das Sibirische Moschustier ( Moschus moschiferus ) ist eine kleine Hirschart, die in den Bergwäldern Nordostasiens beheimatet ist. Es zeichnet sich durch seine fehlenden Geweihe und seine markanten, nach unten gebogenen Eckzähne bei den Männchen aus. Das namensgebende Merkmal ist die Moschusdrüse des Männchens, die zur Parfümherstellung verwendet wird.
Lebensraum und Verbreitung: Sie bevorzugen Nadelwälder und Gebirgsregionen, insbesondere mit dichtem Unterholz. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Sibirien, die Mongolei, Teile Chinas (vor allem die Innere Mongolei und die Provinz Heilongjiang), Korea und Russland.
Aussehen: Sibirische Moschustiere sind relativ klein, mit einer Körperlänge von 70-86 cm und einer Schulterhöhe von etwa 50-55 cm. Sie wiegen zwischen 7 und 17 kg. Ihr Fell ist dicht und bräunlich gefärbt, oft mit unregelmäßigen helleren Flecken. Die Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine, was ihnen eine leicht gebückte Haltung verleiht.
Ernährung: Sie sind Herbivore (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herbivore) und ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Zweigen, Moos, Flechten und Gras. Im Winter können sie auch Rinde fressen.
Fortpflanzung: Die Paarungszeit ist im November und Dezember. Nach einer Tragzeit von etwa 6-7 Monaten bringt das Weibchen meist ein oder zwei Junge zur Welt.
Bedrohung und Schutz: Die größte Bedrohung für das Sibirische Moschustier ist die Wilderei (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wilderei) wegen des Moschus, der in der traditionellen Medizin und Parfümherstellung verwendet wird. Der Verlust von Lebensraum (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lebensraum) durch Abholzung und Landwirtschaft trägt ebenfalls zur Bedrohung bei. Es wird von der IUCN als "gefährdet" eingestuft. Schutzmaßnahmen umfassen die Bekämpfung der Wilderei, den Schutz des Lebensraums und die Zucht in Gefangenschaft.
Moschusdrüse: Die Moschusdrüse befindet sich am Bauch der Männchen. Sie produziert eine Substanz, den Moschus, der einen starken, charakteristischen Geruch hat. Dieser Geruch dient vermutlich der Kommunikation (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kommunikation) während der Paarungszeit.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page